Hofschranz

Hofschranz
1. Eines Hofschranzen ganze Kunst ist, wohl an sich halten.
2. Es verdreusst die Hofschranzen, wenn vor ihren Augen der gemalte Christophel (Schreiber) zum lebendigen Ritter Sanct- Georg wird.Luther; Eiselein, 108.
3. Hofschranzen und Schmetterlinge sieht man nur bei schönem Wetter.
[Zusätze und Ergänzungen]
4. Hofschranzen und Hunde schmeicheln, wenn sie gefüttert sein wollen.Harssdörffer, 2590.
5. Lang' ein Hofschranz, lang' ein Bettler.Dietrich, I, 411.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hofschranz, der — Der Hofschranz, des en, plur. die en, eine verächtliche Benennung eines auf niedrige Art seinem Herren schmeichelnden Hofmannes. Eine solche Person weiblichen Geschlechtes nennet Lessing eine Hofschranze. S. Schranz …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Luise Duttenhofer — Porträt Luise Duttenhofers, Bleistiftzeichnung auf Elfenbein, vermutlich ein Selbstbildnis …   Deutsch Wikipedia

  • слово свято{!..} — (иноск.) крепко, верно, твердо Ср. Ein Kaiserwort darf man nicht drehn, noch deuteln. Ср. Die Weiber sollen Abzug han Mit ihren besten Schätzen, Was übrig bliebe, wollte man Zerhauen und zersetzen... Drauf, als der Morgen bricht hervor, Gebt… …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона

  • Слово свято!.. — Слово свято!.. (иноск.) крѣпко, вѣрно, твердо. Ср. Ein Kaiserwort darf man nicht drehn, noch deuteln. Ср. Die Weiber sollen Abzug han Mit ihren beaten Schätzen, Was übrig bliebe, wollte man Zerhauen und zersetzen... Drauf, als der Morgen bricht… …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Schranz, der — * Der Schranz, des en, plur. die en, ein im Hochdeutschen ungangbar gewordenes Wort, welches in einer doppelten Hauptbedeutung vorkommt. 1) * Als eine unmittelbare Onomatopöie ist es der mit einem Risse, Bruche oder Spalte verbundene Laut, in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Jude — 1. Bei den Juden ist es besser ein Schwein als ein Mensch zu sein. Dieser Ausspruch soll, wie Macrobius erzählt, der römische Kaiser Augustus gethan haben, als ihm der Kindermord des Herodes berichtet worden sei. 2. Bei Juden, Bettlern und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sakrament — 1. Die sieben Sakramente des Teufels sind: ein englischer Krämer, ein Jude, ein Baseler, eine alte Nonne, ein Hofschranz und ein Affe. – Eiselein, 536. 2. Ich will die Sakramente, nachdem man sie gibt; ist der Gaukel umsonst, so bringt ihn her. – …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”